Keine schnellen Lösungen – sondern bewusste Prozesse

Verstehen, was wirkt. Klären, was sich wandeln will.

Veränderung braucht Bewusstheit, nicht Druck.

Ich arbeite mit Menschen, die sich mehr Klarheit und Orientierung wünschen,

weil sie spüren, dass blosses „Funktionieren“ keine Antwort mehr ist.


Wirkliche Veränderung entsteht, wenn wir Zusammenhänge erkennen,

innere Strukturen verstehen und daraus neue Handlungsspielräume entwickeln.


Meine Methoden verbinden systemische Tiefe mit praktischer Umsetzung –

damit Bewusstsein im Alltag spürbar wird.

Meine Methoden

Systemisch, ressourcenorientiert & klar in der Anwendung

Systemisches Coaching – Zusammenhänge erkennen und gestalten

Dynamiken verstehen. Bewusstsein schaffen. Neue Perspektiven öffnen.

Im systemischen Coaching richten wir den Blick auf Strukturen, Muster und Beziehungen, die eine Situation prägen oder unbewusst beeinflussen.


Durch gezielte Fragen, Resonanzarbeit und klare Struktur entsteht Verstehen, nicht durch Analyse, sondern durch Bewusstheit.


Anwendungsbereiche:

- Beziehungs- und Familienkonflikte

- berufliche Orientierung und Rollenklärung

- wiederkehrende Muster oder Entscheidungsblockaden

- innere Ambivalenz und mentale Überlastung


Methodische Elemente:

- systemische Fragen & Visualisierungen

- Strukturarbeit & Perspektivenwechsel

- Ressourcenaktivierung

- Entwicklung bewusster Handlungsschritte

Familien- & Systemaufstellungen – Ordnung im Inneren und Äusseren

Das Unsichtbare sichtbar machen. Bewusst erkennen, was wirkt

Systemaufstellungen zeigen, was unter der Oberfläche eines Themas wirkt zum Beispiel in familiären Beziehungen, beruflichen Systemen oder inneren Strukturen.


Sichtbar wird nicht das Problem, sondern das Muster dahinter.

Durch das Erkennen entsteht Bewegung, Entlastung und ein neues inneres Gleichgewicht.


Anwendungsbereiche:

- Familienmuster & Bindungsdynamiken

- Spannungen in Beziehungen oder Teams

- wiederkehrende Konflikte & Loyalitäten

- Themen von Zugehörigkeit, Verantwortung, Schuld


Formen & Vorgehen:

- Einzelaufstellung (diskret, individuell)

- Gruppenaufstellung (mit Resonanzträger:innen)

- Integration durch Nachgespräch & Bewusstseinsarbeit


Wirkung:

- Systemische Ordnung & innere Ruhe

- Entlastung & neue Perspektive

- Bewusstes Verständnis für das eigene Beziehungssystem

Teilearbeit & innere Klärung – Bewusstsein für innere Anteile

Verstehen, was in Dir wirkt – und innere Stimmen integrieren

In herausfordernden Phasen erleben wir oft innere Widersprüche:

Ein Teil will vorangehen, ein anderer hält zurück.

Mit Anteilsarbeit (IFS-informiert) entsteht ein innerer Raum,

in dem diese Stimmen gehört, verstanden und integriert werden.


So wird Klarheit möglich, nicht durch Kontrolle, sondern durch bewusste Wahrnehmung und Integration.


Anwendungsbereiche:

- innere Ambivalenz oder Entscheidungsunsicherheit

- emotionale Erschöpfung, Überforderung

- Selbstkritik oder hohe Erwartungen an sich selbst

- innere Konflikte in Beziehungen


Elemente:

- Arbeit mit inneren Anteilen & Rollenbildern

- Imagination & Resonanzarbeit

- achtsame Körperwahrnehmung

- Integration in Alltag und Kommunikation

Embodiment & Resonanzarbeit – Bewusstsein im Körper verankern

Zurück ins Spüren kommen, um Klarheit zu festigen

Körper und Bewusstsein sind untrennbar verbunden.

In der Resonanzarbeit nutzen wir Körperwahrnehmung, Atem und Präsenz, um innere Klarheit auch physisch zu verankern.

So entsteht Stabilität: von innen nach aussen.


Anwendungsbereiche:

- Daueranspannung & emotionale Erschöpfung

- Unsicherheit, Entscheidungsschwäche

- fehlende Verbindung zu eigenen Bedürfnissen

- Stress & Reizüberflutung


Elemente:

- achtsame Körperarbeit & Atemübungen

- Stabilisierungstechniken

- Resonanzübungen & Zentrierung

- Integration in den Alltag

Bewusste Methoden – klare Wirkung

Jede Situation braucht ihren eigenen Zugang

Ich arbeite nicht nach Schablone, sondern situativ und klar ausgerichtet auf Dein Anliegen.


Ob systemisch, körperorientiert oder auf der inneren Ebene, entscheidend ist, dass die Methode zu Dir und Deinem aktuellen Prozess passt.


Ziel ist immer dasselbe:

Verstehen, was wirkt und daraus Neues gestalten.